Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

20.06.24 – Themenwelt Neuheiten

Knobeln, kuscheln, lernen

Etwas Unterhaltsames für den nächsten Spieleabend, Produkte, die den Nachwuchs in abwechslungsreiche Rollenspiele eintauchen lassen oder etwas Kuscheliges zum Trösten und Liebhaben: In unserer Themenwelt haben wir passende Produkte für Sie aufbereitet. Dabei ist auch eine willkommene Abkühlung für heiße Sommertage.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Usborne-Meine-Lernkarten-Die.jpg

Mit „Meine Lernkarten: Die Uhr lesen“ von Usborne werden Kinder ab fünf Jahren altersgerecht an das Thema Uhr herangeführt. 50 Karten präsentieren Uhrzeiten in Worten, Zahlen und auf einer analogen und digitalen Uhr. Jede Rückseite der Karten zeigt eine zur Uhrzeit passende Szene aus dem Alltag. Das Farbschema visualisiert verschiedene wichtige Uhrzeiten, z. B. volle Stunde, halbe Stunde etc. © Usborne

 
Aquaplaywassertisch3.jpg

Der farbenfrohe „Wassertisch“ von Aquaplay (über BIG, Simba Dickie Group) verfügt über einen großen Pilz mit Fontänen-, Spritz- und Wasserfallfunktion. Sobald der Wasserschlauch angesteckt ist, sorgt die Springbrunnenfontäne an heißen Sommertagen für eine Abkühlung. Zudem werden dem Nachwuchs spielerisch physikalische Gesetze rund um das Element Wasser vermittelt. © Aquaplay

 
HuPE-Stabularasa.jpg

Beim Strategiespiel „Stabularasa“ von HuPe entspricht die Länge der Stäbe den Fibonacci Zahlen und diese hängen unmittelbar mit dem Goldenen Schnitt zusammen. Ziel dieses Gesellschaftsspiels für zwei Personen ist es, die eigenen Stäbe als Erster in die dafür vorgesehenen Ziellöcher zu bringen. Es ist ein sehr dynamisches Spiel und bei jedem Spielen entsteht eine neue Darstellung. © HuPE

 
Usborne-Meine-Lernkarten-Die.jpg

Mit „Meine Lernkarten: Die Uhr lesen“ von Usborne werden Kinder ab fünf Jahren altersgerecht an das Thema Uhr herangeführt. 50 Karten präsentieren Uhrzeiten in Worten, Zahlen und auf einer analogen und digitalen Uhr. Jede Rückseite der Karten zeigt eine zur Uhrzeit passende Szene aus dem Alltag. Das Farbschema visualisiert verschiedene wichtige Uhrzeiten, z. B. volle Stunde, halbe Stunde etc. © Usborne

 
Warmies-Hochlandrind.jpg

Das charmante Hochlandrind von Warmies (über Greenlife Value) ist sitzend etwa 25 cm hoch und wiegt rund 750 g. Im Inneren befindet sich eine naturreine Hirsekorn-Füllung, die mit französischem Lavendel gemischt ist und wohlige Ruhe und Geborgenheit spendet. © Warmies

 
Zoch-Fass.jpg

Wer auflädt, muss auch abladen können. So lautet das Motto des Brettspiels „Volles Fass voraus“ von Zoch, das zwei bis vier Seeleute ab zehn Jahren auf eine abenteuerliche Handelsreise voller Strategie und Spannung schickt. Der Spielplan macht das Familienspiel nicht nur optisch zu einer Innovation. Durch einfaches Umstecken verwandeln 26 auswechselbare Spielfelder den Parcours jedes Mal in ein neues Szenario. © Zoch

 
Living-Puppets-Quatschkoeppe.png

Neben neuen „Monstertogo“- und menschlichen Handpuppen in der Größe 35 cm bekommen die Living Pupptes von Matthies Spielprodukte 2024 auch in Form von vier neuen, exklusiven und limitierten „Quatschköppen“ Zuwachs. Die lustigen „Quatschköppe“ wollen Begleiter und farbenfrohe Entertainer sein und sich als Must-have für Sammler positionieren. Hersteller Matthies Spielprodukte produziert von jedem Charakter weltweit nur 1200 Stück und versieht sie alle mit einer fortlaufenden Nummer, um sie zu etwas Besonderem zu machen. Laut Herstellerangaben werden sie mit höchster Qualität und viel Liebe zum Detail gefertigt und bestehen aus erstklassigen Materialien, damit sie auch besonders langlebig sind. © Living Puppets

 
fischertechnik-Universal-Max.jpg

Neue Farben, neues Design: Der neue „fischertechnik Universal Max Baukasten“ (verfügbar ab Juli) präsentiert sich in neuen, lebendigen Farben. Die beiden Farben Weiß und Orange stehen für Kreativität, Wissen und Modernität. Die zehn möglichen Modelle im 380-teiligen Baukasten sind hochwertig und haben viele tolle Funktionen: Dazu gehört ein Forstgreifer, der sich in unwegsamem Gelände bewegen kann und Baumstämme und Äste aufsammelt. Enthalten sind außerdem ein Rettungshubschrauber, ein Abschleppwagen sowie ein kompakter Gabelstapler. © fischertechnik

 
Clementoni-Mein-Stift-Atelier.jpeg

Mit dem neuen IDEA-Kreativ-Set „Mein Stift-Atelier“ lädt Clementoni Kids ab sechs Jahren dazu ein, kreative und originelle Stifte zu kreieren. Samt Basteltisch und weiteren Accessoires entstehen individuelle Stifte, die mit Dekorationen wie beispielsweise Perlen gestaltet werden können. © Clementoni

 
Schmidt-Spiele-Pancake-Picknic.jpg

Giraffe, Pinguin, Maulwurf und viele weitere Tierkinder sind die Charaktere bei „Pancake Picknick“ von Schmidt Spiele. Zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren treffen sich hier zum Picknick im Zoo und müssen versuchen, die sieben Pancakes ihrer Farbe auf den Klett-Aufkleber zu werfen. Vor jedem Wurf wird eine Karte gezogen, die angibt, mit welcher Schwierigkeit der Pancake geschleudert werden muss, z. B. blind wie ein Maulwurf oder von oben fallen gelassen wie eine Giraffe. Es gewinnt, wer es schafft, die meisten Pancakes auf dem Aufkleber fest zu platzieren. © Schmidt Spiele

 
HuPE-Kaesekaestchen.jpg

Käsekästchen war in den 70er Jahren eines der beliebtesten Pausenspiele, das mit Papier und Stift gespielt wurde. HuPe-Spiele hat es nun aufs Brett gebracht. Das klassische Strategiespiel mit einfachen Regeln wird zu zweit gespielt und wer Abwechslung braucht, spielt damit „Vier in einer Reihe“ oder „Tic Tac Toe“. © HuPE

 

Weitere Artikel zu:

  • Big
  • fischertechnik
  • Neuheiten
  • Schmidt Spiele
  • Themenwelt
  • Usborne Verlag
  • Warmies
  • Zoch Verlag
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

02.05.25

Jubiläum

75 Jahre Spielwarenmesse eG

Von  Kerstin Barthel

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

02.05.25

Mattel Brick Shop

Erste Produktlinie mit Hot Wheels

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo