Coronakrise

Von einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.637 Euro geht die GfK für die Deutschen im Jahr 2021 aus, das wäre eine Erholung im Vergleich zu 2020. © magele-picture - stock.adobe.com
28.12.20 – GfK
GfK

Ein erneuter Lockdown ist beschlossen: Ab 16. Dezember 2020 bleiben die Non-Food-Geschäfte zu. © Corona Borealis - stock.adobe.com
15.12.20 – Corona
Corona

Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
09.12.20 – Folgen des Lockdown light
Folgen des Lockdown light

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schlechter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com
20.11.20 – Innenstadthandel
Innenstadthandel

Steigende Infektionszahlen und der Teil-Lockdown sogen dafür, dass die Verbraucher sich weniger in die Innenstädte wagen. © Victoria Chudinova - stock.adobe.com