Studie

FrauenEinkaufenTueten.jpeg

Dem Konsumbarometer zufolge sind die Verbraucher nicht in der richtigen Stimmung für große Shoppingtouren. © Robert Kneschke/stock.adobe.com

 
08.03.19 – HDE Konsumbarometer

HDE Konsumbarometer

Verhaltene Stimmung bei den Verbrauchern

Die Verbraucherstimmung in Deutschland verharrt für März auf dem Niveau des Vormonats – trotz guter Lage auf dem Arbeitsmarkt. Von  Redaktion
GfK-Einzelhandelsprognose-2019.jpg

Die höchsten Umsätze werden erwartungsgemäß in den Großstädten erzielt, aber auch kleinere Standorte wie Würzburg bringen Potenzial mit. © GfK

 
22.02.19 – GfK-Einzelhandelsprognose

GfK-Einzelhandelsprognose

Potenzial für Mittelstädte

Für 2019 geht die GfK von einem leichten nominalen Wachstum von 0,8 % aus. Neben den Großstädten zeigten auch einige Mittelstädte hohes Umsatzpotenzial. Von  Redaktion
Verkauf-Bezahlen-ToyStore.jpg

Mit einem freundlichen und reibungslosen Einkaufserlebnis können Händler bei den Kunden punkten. © Phovoir/Shutterstock.com

 
15.02.19 – Studie zur Kundenbetreuung im Handel

Studie zur Kundenbetreuung im Handel

Die menschliche Komponente

Laut einer aktuellen Studie von Reflexis Systems, Experte für Ladenorganisation, ist Kunden ein freundliches und reibungsloses Einkaufserlebnis sehr wichtig. Von  Redaktion
Innenstadt-Attraktivitaet-2018.jpg

Note „Gut“ knapp verpasst: Deutschlands Innenstädte könnten attraktiver sein, so das Fazit der Studie „Vitale Innenstädte 2018“. © IFH Köln

 
28.01.19 – Studie des IFH

Studie des IFH

Innenstädte könnten attraktiver sein

Wie bewerten Passanten Deutschlands Stadtzentren? Nur mittelmäßig, so das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln. Die Untersuchung zeigt ... Von  Redaktion
KarteFamilienunternehmen.jpg

Familienunternehmen spielen eine wichtige Rolle für die deutsche Wirtschaft. © Stiftung Familienunternehmen

 
16.01.19 – Stiftung Familienunternehmen

Stiftung Familienunternehmen

Deutschland rutscht ab im Standort-Ranking

Die Bedingungen für Familienunternehmen in Deutschland haben sich verschlechtert, so eine aktuelle Studie. Top sind Schweiz, UK und USA. Von  Redaktion
GfK-Kaufkraftprognose-19.jpg

Die Pro-Kopf-Kaufkraft ist regional ganz unterschiedlich verteilt. © GfK

 
14.12.18 – GfK-Prognose

GfK-Prognose

Die Kaufkraft in Deutschland steigt

23.779 € wird laut GfK jeder in Deutschland 2019 im Schnitt zur Verfügung haben; 763 € mehr als 2018. Die regionalen Unterschiede sind dabei groß. Von  Redaktion
Digitalisierungsindex20181.jpg

Mit 50 von 100 Punkten erreicht der deutsche Handel für 2018 einen Punkt mehr als 2017. © Telekom/techconsult

 
07.12.18 – Studie zum Digitalisierungsgrad

Studie zum Digitalisierungsgrad

Digitale Lösungen lohnen sich für Händler

Die Digitalisierung im Handel geht voran, so eine Studie im Auftrag der Telekom. Wer da nicht mitzieht, riskiert in Sachen Effizienz und Umsatz abgehängt ... Von  Redaktion