23.04.25 – Joint Venture setzt Impulse in der Partybranche

Folat und Riethmüller bündeln Kräfte

Zum 14. April 2025 starteten Folat B.V. und die Riethmüller Europe GmbH (ehemals Amscan Europe GmbH) ein strategisches Joint Venture, das die europäische Partyartikelbranche neu aufstellt.

Folat-und-Riethmueller.jpeg

Daan Nieuwland, Group CEO; Mike van Noord, Group CPO; Jürgen Müller, Commercial Director, Riethmüller Europe GmbH (v.l.n.r.)© Folat/Riethmüller © Folat/Riethmüller

 

Mit der Verbindung zweier etablierter Akteure – Folat als innovationsgetriebenes Unternehmen mit starker Eigenmarkenentwicklung und Riethmüller als traditionsreicher Anbieter mit 170 Jahren Markterfahrung und starkem Lizenzportfolio – entsteht eine starke Partnerschaft mit breiter Aufstellung.

Ziel der Partnerschaft ist es, die jeweiligen Stärken zu bündeln, Prozesse zu optimieren und ein noch attraktiveres Produktportfolio für den Handel zu schaffen. Durch den Zusammenschluss werden Synergien besser genutzt, die Marktabdeckung erweitert und Kunden profitieren künftig von einem deutlich verbesserten Service. Auch das Thema Innovation rückt weiter in den Fokus – sowohl im Hinblick auf Sortiment, als auch auf Logistik und Serviceleistungen.

„Unsere gemeinsame Vision – mit jahrzehntelanger Erfahrung und sich ergänzenden Kompetenzen – schafft neue Chancen für Innovation, Wachstum und besseren Service für unsere Kunden in ganz Europa“, erklärt Jürgen Müller, Commercial Director der Riethmüller Europe GmbH.

„Unsere Partnerschaft markiert einen Wendepunkt in unserer Branche. Durch die Bündelung unserer Stärken erschließen wir neue Potenziale, optimieren unsere Prozesse und schaffen echten Mehrwert für unsere Kunden“, ergänzen Daan Nieuwland, Group CEO, und Mike van Noord, Group CPO.

Im Fokus der Partnerschaft stehen die Nutzung von Synergien und der Ausbau des Produktportfolios. Kunden dürfen eine nahtlose Übergangsphase, einen verbesserten Service und kontinuierliche Innovation erwarten.