Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

26.05.20 – Themenwelt

Rund um die Kugel

Kugelbahnen lösen bei Klein und Groß nach wie vor eine große Faszination aus, sodass sich viele Hersteller immer wieder Neuerungen in diesem Bereich einfallen lassen. Aber auch außerhalb von klassischen Kugelbahnen kommen Kugeln zum Einsatz.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Gollnest-Kugelbahn-Ritterburg.jpg

Durch die modulare Konstruktion und mithilfe eines einfachen Steckmechanismus lassen sich mit der „Kugelbahn-Ritterburg“ von Gollnest & Kiesel verschiedene Burgen bauen und mit unterschiedlichen Laufwegen verbinden. Zusätzliche Spielelemente können integriert und durch die rollenden Kugeln in Bewegung gesetzt werden. © goki

 
Haba-Kullerbue-Feuerwache.jpg

In der farbenfrohen und flexibel erweiterbaren Spielwelt von Kullerbü für Kinder von zwei bis acht Jahren geht es immer richtig rund. So auch bei der Kullerbü-Spielbahn „Feuerwehrwache“. Diese Spielbahn von Haba zeichnet sich durch zahlreiche Spieleffekte und detailreiche Illustrationen an der Feuerwache aus. © Haba

 
Hubelino-pi-Kugelbahn.jpg

Das „Hubelino pi“-Kugelbahnsystem richtet sich an Tüftler ab acht Jahren. Es vermittelt erste physikalische Gesetzmäßigkeiten und fördert das räumliche Vorstellungsvermögen. Dabei schult der Aufbau das Einhalten von Reihenfolgen, regt das Arbeitsgedächtnis an und trainiert das analytische Denkvermögen. © Hubelino

 
Ravensburger-GraviTrax.jpg

Mit „GraviTrax“, dem innovativen Kugelbahnsystem mit den physikalischen Action-Steinen, landet Ravensburger seit der Einführung im Herbst 2017 einen Bestseller. Inzwischen bauen kleine und große Tüftler in aller Welt kreative Streckenverläufe. © Heidi Velten/Ravensburger

 
Baukasten-Hanging-Action.jpeg

Tollkühne, zackige Steilkurven, freier Fall – und das hängend am Regal: Die 1 m hohe Kugelbahn „Hanging Action Tower“ von Fischertechnik (erhältlich ab Juni 2020) besticht mit spektakulären Effekten. Sobald die Kugel über Flexschienen, Trichter, durch Wechselweichen und Steilkurven gerauscht ist, geht es mit dem neuen Aufzugssystem Easy Elevator wieder steil nach oben. Geeignet ist der Baukasten für Kids ab acht Jahren, aus den 777 Elementen lassen sich drei Modelle realisieren. © Fischertechnik

 
Gollnest-Kugelbahn-Ritterburg.jpg

Durch die modulare Konstruktion und mithilfe eines einfachen Steckmechanismus lassen sich mit der „Kugelbahn-Ritterburg“ von Gollnest & Kiesel verschiedene Burgen bauen und mit unterschiedlichen Laufwegen verbinden. Zusätzliche Spielelemente können integriert und durch die rollenden Kugeln in Bewegung gesetzt werden. © goki

 
Hape-Cyclonenbahn.jpeg

Die Quadrilla-Rennbahn „Cyclone“ von Hape (über Toynamics) ist die größte Quadrilla-Rennbahn, sie macht ihrem Namen alle Ehre und bringt Kindern stürmischen Spielspaß. Zwei Spiraltrichter, zwölf gebogene Schienen und zehn Beschleuniger regen die Konstrukteure und Spieler zum Bau ihrer eigenen Kugelrennstrecke an. Die Bahn schult beim Nachwuchs spielerisch die Motorik, die Hand-Auge-Koordination, die Kreativität sowie die visuelle Wahrnehmung. © Hape

 
Legler-Krocket-Active.jpeg

Ein Klassiker für den Garten: Beim „Krocket-Active“ von Legler sind Geschick und Konzentration gefragt. Das Outdoor-Spiel aus FSC® 100 % zertifiziertem Holz ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Die Parcours-Tore können mit mehr oder weniger Abstand und in verschiedenen Formationen ins Gras gesteckt werden, sodass unterschiedliche Schwierigkeitsstufen entstehen. © Legler

 

Weitere Artikel zu:

  • Haba
  • Hubelino
  • Hape
  • fischertechnik
  • Legler
  • Gollnest & Kiesel
  • Ravensburger
  • Kugelbahn
  • Konstruktion
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.05.25

Übernahme

Krömer und Toysino gehören bald zu Thalia

Von  Susanne Böhm

19.05.25

In eigener Sache

das spielzeug 5-2025 ist da!

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

16.05.25

Auszeichnung

Gewinner des Green Product Awards 2025

Von  Katja Keienburg

13.05.25

Newcomer

Fingerboards bauen mit Creskate

Von  Susanne Böhm

22.05.25

Studie des ECC Köln

So beeinflussen digitale Touchpoints

Von  Susanne Böhm

22.05.25

Spin Master/Melissa & Doug

Fähigkeiten früh fördern, Abenteuer erleben

Von  Kerstin Barthel

22.05.25

Ravensburger

„GraviTrax Skytrax“-Sets ab Herbst verfügbar

Von  Kerstin Barthel

21.05.25

Spiel des Jahres 2025

Die Nominierten stehen fest!

Von  Susanne Böhm

21.05.25

Spiele

„Caro“ von franjos Spieleverlag

Von  Susanne Böhm

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo