Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

11.04.23 – Themenwelt

Wissensdurst spielerisch stillen

Bau- und Experimentierkästen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Schließlich sind Kinder von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge auszuprobieren und dabei etwas Neues zu entdecken. In unserer Themenwelt zeigen wir, dass neben dem Bau- und Tüftelspaß auch das Lernen nicht zu kurz kommt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kosmos-Schoko-Labor.jpg

Ob weiße Schokolade, zartbitter oder vegan – mit dem „Fun Science Schoko-Labor“ von Kosmos verwandeln Kinder zwischen acht und zwölf Jahren ihre Lieblingsschokolade in große und kleine Leckereien und erlernen dabei die notwendigen Techniken – vom Schmelzen im Wasserbad über das Gießen neuer Formen bis zum Überziehen von Früchten mithilfe der Pralinengabel. Eine altersgerechte Anleitung führt durch die Experimente und veranschaulicht spannende Hintergrundinformationen. So lernen sie, warum Schokolade schmilzt und wie sie als Klebstoff funktioniert. © Kosmos

 
Brio-Builder-Volvo-Image.jpg

Junge Tüftler ab drei Jahren können mit dem neuen „Großen Volvo Baufahrzeuge-Set“ von Brio Builder (über Ravensburger) erste Erfahrungen als Handwerker sammeln. Die beiliegende Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie sie mit Schraubenschlüssel und Zange alle Teile zusammensetzen. Danach kann mit den fertigen Fahrzeugen ausgiebig gespielt werden. Für noch mehr Sicherheit besitzt jedes Fahrzeug eine Warnleuchte. Das Set enthält Frontlader, Muldenkipper und zusätzlich einen Bagger. Letzterer ist nur im Set und nicht einzeln erhältlich. © Brio

 
fischertechnik-CrazyReactions.jpg

Mit dem neuen fischertechnik Baukasten „Crazy Reactions“ (erhältlich ab Juli) lernen Kinder ab acht Jahren, kreative Kettenreaktionen aufzubauen. Die drei verschiedenen Modelle lassen sich beliebig erweitern und eignen sich für fantasievolle Experimente. Die Kettenreaktionen werden von einem Tischtennisball durchlaufen, der durch den Parcours rollt, dort Kurven und Hindernisse bewältigt, weiter katapultiert wird und am Ende einen Reifen anstößt. Besonders spannend ist die Kombination mit Alltagsgegenständen: Wird eine PET-Flasche eingebaut, können junge Konstrukteure die Funktionsweise eines Drucktanks beobachten. Mit den Kettenreaktionen wird Verständnis dafür geweckt, wie Bewegungen und physikalische Prozesse zusammenhängen. © fischertechnik

 
PhantomBox-Rubiks.jpg

Der berühmte „Rubik’s Würfel“ von ThinkFun (über Ravensburger) ist zurück – und zwar als Zauberwürfel im schwarzen Gewand. Dank Thermochromie-Verfahren überzeugt „Rubik’s Phantom“ mit einem besonders herausfordernden Design. Der Clou am kniffligen 3 x 3-Würfel: Die wärmeempfindlichen Seiten sind mit einem speziellen Lack versehen, die ihre Farben nur bei Berührung preisgeben. Kühlen die Flächen wieder ab, verschwinden diese wie von Zauberhand wieder im Dunklen. © ThinkFun

 
Kosmos-Schoko-Labor.jpg

Ob weiße Schokolade, zartbitter oder vegan – mit dem „Fun Science Schoko-Labor“ von Kosmos verwandeln Kinder zwischen acht und zwölf Jahren ihre Lieblingsschokolade in große und kleine Leckereien und erlernen dabei die notwendigen Techniken – vom Schmelzen im Wasserbad über das Gießen neuer Formen bis zum Überziehen von Früchten mithilfe der Pralinengabel. Eine altersgerechte Anleitung führt durch die Experimente und veranschaulicht spannende Hintergrundinformationen. So lernen sie, warum Schokolade schmilzt und wie sie als Klebstoff funktioniert. © Kosmos

 
.png

Zum Spielen und Ausstellen: Der „Lego® Technic Bugatti-Bolide“ inspiriert Kinder ab neun Jahren dazu, einen eigenen Rennwagen zu bauen. Bei diesem anspruchsvollen Bauprojekt kann der Nachwuchs originalgetreue Details wie den funktionierenden W16-Motor, die bewegliche Lenkung und die aufklappbaren Scherentüren nachbilden. Mit der schwarz-gelben Lackierung und den authentischen Grafiken zum Aufkleben ist das Fahrzeug ein echter Hingucker. © Lego

 
fischertechnik-Crazy-Rides.jpg

Mit dem Baukasten „Crazy Rides“ holen junge Tüftler ab acht Jahren den Rummel nach Hause, indem sie vier verschiedene Fahrgeschäfte – Masterspin, Freefall Tower, Gyrospin und Bungee Kugel – aus dem Vergnügungspark nachbauen. Auf diese Weise lernen sie verschiedene Drehelemente und Bewegungsabläufe kennen. Die zwei beigefügten Spielfiguren sorgen für zusätzlichen Spielspaß. © fischertechnik

 
Kosmos-Schwarzlicht-Expedition.jpg

Mit dem Experimentierkasten „Fun Science Schwarzlicht-Expedition“ von Kosmos Entdecken Kinder ab sieben Jahren dank spezieller UV-Lampe immer mehr geheimnisvoll leuchtende Dinos in ihrer Ausgrabungsstätte. Damit die Hände für Hammer und Meißel frei bleiben, wird für die Lampe direkt ein praktischer Ständer gebaut. Mit dem UV-aktiven Panorama als Aufsteller kommt während und nach der Ausgrabung besonders urzeitliche Atmosphäre auf. Und so bieten die nachtleuchtenden Figuren von Stegosaurus, Tyrannosaurus Rex und Co. selbst erfahrenen Fans ein ganz besonders Dino-Erlebnis. © Kosmos

 
Clementonientdecke-die-Welt.jpg

Für Kinder ab fünf Jahren hält Clementoni zwei Forschungs-Sets bereit. Für alle Wissenschaftler, die lieber draußen als drinnen ihren Forscher ausleben, bietet das Set „Entdecke die Welt der Natur“ zahlreiche Abenteuer im direkten Kontakt mit der Natur. Natürlich darf dabei ein Koffer mit allem notwendigen Zubehör nicht fehlen. Darin enthalten sind ein Fernglas für die Vogelbeobachtung, eine spezielle Käfer-Lupe, Gipsformen zum Herstellen von Pfotenabdrücken sowie Karten mit umfassenden Informationen über die Natur. © Clementoni

 
ClementoniEntdecke-die-Welt.jpeg

Neu im Clementoni-Portfolio seit März das Galileo Lab Set „Entdecke die Welt der Astronauten“. Damit bekommt der Nachwuchs spielerisch erstes Wissen über den Weltraum vermittelt. Mit verschiedenen Aufgaben und Zubehör können kleine Astronauten ihre eigene Rakete bauen, die mit einer speziellen Vorrichtung individuell gestaltet und gestartet werden kann. © Clementoni

 
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
    Facebook "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.undefined
    linkedIn "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
    "Tweet this"-Dummy
  • Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.Einstellungen
    Dauerhaft aktivieren und Datenüber­tragung zustimmen:

Weitere Artikel zu:

  • Themenwelt
  • Kosmos
  • Clementoni
  • fischertechnik
  • Brio
  • Ravensburger
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.05.25

Übernahme

Krömer und Toysino gehören bald zu Thalia

Von  Susanne Böhm

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

19.05.25

In eigener Sache

das spielzeug 5-2025 ist da!

Von  Kerstin Barthel

14.05.25

TBR The Brand Residence und Open Brick Source

Eigene Klemmbausteinserie für „Die Schule der magischen Tiere“

Von  Kerstin Barthel

13.05.25

Newcomer

Fingerboards bauen mit Creskate

Von  Susanne Böhm

22.05.25

Studie des ECC Köln

So beeinflussen digitale Touchpoints

Von  Susanne Böhm

22.05.25

Spin Master/Melissa & Doug

Fähigkeiten früh fördern, Abenteuer erleben

Von  Kerstin Barthel

22.05.25

Ravensburger

„GraviTrax Skytrax“-Sets ab Herbst verfügbar

Von  Kerstin Barthel

21.05.25

Spiel des Jahres 2025

Die Nominierten stehen fest!

Von  Susanne Böhm

21.05.25

Spiele

„Caro“ von franjos Spieleverlag

Von  Susanne Böhm

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo