Handel

Steffen-Kahnt.jpeg

BVS-Geschäftsführer Steffen Kahnt. © BVS

 
15.04.20 – Forderung des BVS

Forderung des BVS

Wiedereröffnung ohne Diskriminierung

Bereits seit Wochen arbeitet der BVS mit den Landesverbänden und dem Handelsverband Deutschland unter Hochdruck an einem gemeinsamen Exit-Szenario für ... Von  Kerstin Barthel
Heike-Scholz-Zukunft-des.jpg

Shoppen per Sprache, Gesichtserkennung, Datensicherheit: In der Frage, wie Konsumenten digitalen Technologien gegenüberstehen, zeigen sich nationale Unterschiede. © Heike Scholz

 
14.04.20 – Zukunft des Einkaufens

Zukunft des Einkaufens

Mit digitalen Technologien zum Einkaufserlebnis

Einzelhändler, die Technologien nutzen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, generieren eher Wiederholungskäufer. Unsere Gastautorin Heike Scholz beleuchtet ... Von  Redaktion
Boxine-Tonies-Box.jpeg

Die Toniebox gibt es in sechs Farben. © Boxine

 
14.04.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 15/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 15 kommt aus der Rubrik „Industrie“. Von  Redaktion
Ostern.jpeg

Das gesamte das spielzeug-Team wünscht Ihnen frohe Ostern! © asife - stock.adobe.com

 
10.04.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

das spielzeug wünscht frohe Ostern

Dieses Jahr wird Ostern anders. Auf diesem Weg wünscht Ihnen das gesamte das spielzeug-Team dennoch ein fröhliches Osterfest! Von  Katja Keienburg
babyshopsde.jpg

Auf der neuen Online-Plattform www.babyshops.de lassen sich über Postleitzahlsuche und verschiedene Suchkriterien schnell Produkte und Angebote rund ums Kind finden. © babyshops.de

 
09.04.20 – Gemeinsame Online-Plattform

Gemeinsame Online-Plattform

Initiative Babyshops.de

Seit dem 7. April ist www.babyshops.de online: Die neue Plattform des BDKH, der Babywelt und von Fokus Kind Medien soll Händler der Babybranche stärken. Von  Katja Keienburg
Geschlossen.jpeg

Das IFH Köln sagt ein Ladensterben vorher. Das Institut hat verschiedene Szenarien entwickelt, die zeigen sollen, in welchem Ausmaß stationäre Geschäfte verschwinden könnten. © Axel Bueckert - stock.adobe.com

 
08.04.20 – IFH Köln

IFH Köln

Zukunftsaussichten für Händler im Jahr 2030

Im Handelsszenario 2030 berechnet das IFH vier Zukunftsalternativen. Je nach Szenario verschwinden Handelsunternehmen in unterschiedlichem Ausmaß. Von  Redaktion
Check24-Ostergeschenke.jpg

© Check24

 
08.04.20 – Check24

Check24

Diese Spielwaren landen im Osternest

Die meisten Verbraucher planen bis zu 50 € für Ostergeschenke ein. Das geht aus einer YouGov-Umfrage hervor. Check24 ermittelte zudem, welche Produkte ... Von  Kerstin Barthel