Wie Händler schnell und möglichst ohne Investitionen einen Online-Shop realisieren können, verrät Alexander von Keyserlingk von Slowretail in einem Gastbeitrag:

Endlich wieder öffnen: Das wünschen sich Händler, doch vorerst dürfen es nur kleinere Geschäfte. © Kris Tan - stock.adobe.com
16.04.20 – Neue Corona-Beschlüsse
Neue Corona-Beschlüsse
Gestern gaben Bund und Länder die ersten Schritte aus dem Lockdown bekannt. Ladenöffnungen bezogen auf ihre Größe kritisiert der HDE jedoch scharf.

Anschaffungen auf die Zeit nach der Krise verschieben? Das handhaben die meisten Befragten so. © IFH Köln
15.04.20 – Corona Consumer Check des IFH Köln
Corona Consumer Check des IFH Köln
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Krise ist für die Branche wichtig – finden laut Corona Consumer Check des IFH Köln auch die Konsumenten.

Der HDE fordert bei Lockerungen der Ladenschließungen bundesweit einheitliche Regelungen. © pikselstock - stock.adobe.com
15.04.20 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Gemeinsam mit seinen Landes- und Bundesfachverbänden macht der HDE Vorschläge für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität nach der Coronakrise.

Der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink sieht die Gesundheitsfürsorge für Kunden und Mitarbeiter als höchste Priorität, hält jedoch einen Plan für ein Ende des Shutdowns bereit. © EK/servicegroup
15.04.20 – EK/servicegroup
EK/servicegroup
Um für den Fall einer Lockerung des gegenwärtigen Shutdowns vorbereitet zu sein, hat die EK/servicegroup einen Exit-Plan für den Einzelhandel entworfen.