07.02.25 – Hohe Orderbereitschaft in München

Bilanz der TrendSet Winter 2025

Trotz des späteren Termins Ende Januar und der veränderten Tagesfolge herrschte auf der TrendSet Winter 2025 ein angenehmes Orderklima. Aussteller und Veranstalterin zeigen sich mit dem Ergebnis der Messe zufrieden.

TrendSet-Winter-2025.jpg

Auf der TrendSet Winter 2025 nutzte der Handel die Gelegenheit, Ware für Frühjahr/Sommer 2025 und das bevorstehende Osterfest zu ordern. © TrendSet GmbH

 

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 suchten und fanden mehr als 20.000 Fachbesucher bei den über 1800 Ausstellern und Marken auf der TrendSet Neuheiten, Produktvielfalt und viel Inspiration für Frühjahr/Sommer 2025 sowie das kommende Osterfest. Während die Besucherzahlen aus Deutschland konstant zum Vorjahrestermin blieben, konnte die Messe bei den Besuchern aus dem Ausland zulegen. Obwohl der Termin diesmal durch die vorangegangene Messe BAU später lag als gewohnt, war die Branche zahlreich vertreten, so die veranstaltende TrendSet GmbH. Die komplette Bandbreite der Handelsformen war präsent. Die Großen der Branche und die Marktführer, genauso wie kleinere Unternehmen, Start-ups, Newcomer und Designer, hatten in sechs gut gefüllten Messehallen frische Ware für die neue Saison im Gepäck.

„Erfreuliche Messe“

„Der Termin und die Verteilung der Tage waren ungewohnt. Trotzdem war für einige die Terminsituation gar nicht so schlecht“, äußert sich Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet über den Messeverlauf. „So konnten diesmal mehr Besucher aus Wintersport-lastigen Ländern wie Österreich und der Schweiz die für sie entspanntere Terminsituation nutzen, und nach München kommen. (...) Trotz der im Einzelhandel angespannten Situation war es eine erfreuliche Messe für die Branche, die gezeigt hat, dass der kaufkraftstarke Süden im Vergleich auch ein relativ gutes Weihnachtsgeschäft hatte. Und somit auf der TrendSet kaum etwas von Orderzurückhaltung zu spüren war. Allerdings hat man gesehen, dass vor allem dort hoher Ordererfolg zu verzeichnen war, wo neue Produktideen die Kollektionen dominierten. Um die Kauflust zu entfachen, braucht es permanent Neues. Mit Blick auf die nächsten Messen wäre also noch mehr Innovations- und Investitionsbereitschaft der Hersteller von Vorteil.“

Konzentrierter Besuch

Die Sondersituation der Messetage Freitag, Samstag, Sonntag bewirkte eine nahezu gleichmäßige Verteilung der verschiedenen Besuchergruppen auf alle drei Messetage. Der klare Trend der letzten Messen zu einem konzentrierten Messebesuch mit nur einem Entscheider oder maximal zwei Einkäufern pro Unternehmen setzte sich auch auf der TrendSet Winter 2025 fort. Die meisten Fachbesucher bereiten sich aktuell fokussiert vor und realisieren ihren Messebesuch strukturiert nach Plan. „Aus einem einigermaßen guten Weihnachtsgeschäft heraus wurde viel neue Ware geordert. Die Branche blickt auf einen, noch dazu für die aktuelle Wirtschaftssituation, positiven Messeverlauf“, so die Bilanz der TrendSet GmbH.

Rund einen Monat vor der Messe ging die „TrendSet365 Christmas“ online an den Start. Als Teil der Online Inspiration Area „TrendSet365“ zeigen hier Aussteller digital bereits Anfang des Jahres neue Weihnachtsware für das kommende Weihnachtsfest. Das neue Weihnachtskonzept der TrendSet wurde gut angenommen. Bis zum Beginn der TrendSet Winter 2025 verzeichnete die Online Christmas Area aus dem Stand rund 20.000 Impressions.

Auch stil & markt war in München vor Ort. Die Eindrücke der Redaktion finden Sie in unserer Bildergalerie.

Weitere Artikel zu: