Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

14.10.20 – Themenwelt Spiele und Puzzles

Knobeln, tüfteln, zocken

Für den Herbst und Winter haben die Spiele- und Puzzlehersteller wieder zahlreiche Neuheiten entwickelt, die bei Klein und Groß für gute Unterhaltung und Spielspaß sorgen sollen. Eine Auswahl angesagter Innovationen präsentieren wir Ihnen in unserer Bildergalerie.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Schmidt-Spiele-Noch-mal-Kids.jpg

Ein tierischer Würfelspaß erwartet zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren bei „Noch Mal! Kids“ von Schmidt Spiele. Die Aufgaben: möglichst viele Felder auf dem eigenen Spielblatt ankreuzen, Punkte sammeln und die Tiere des örtlichen Zoos füttern. Sobald es ein Spieler schafft, zwei Tierarten komplett zu versorgen, endet das Spiel – alle Punkte werden gezählt und der beste Tierpfleger wird ermittelt. © Schmidt Spiele

 
Ravensburger-Slimy-Joe.jpeg

Als Forscher versuchen die Spieler im Kinderspiel „Slimy Joe“ von Ravensburger reihum, die Insekten aus dem glibberigen Schleim zu angeln. Dazu brauchen sie ein gutes Fingerspitzengefühl ...und Mut, denn irgendwann klappt Joe den Kiefer zu! © Ravensburger

 
Noris-Nightmare.jpg

Beim Thriller-Abenteuer „Nightmare“ sind die Spieler dem Killer ihrer Eltern auf der Spur. „Nightmare – Das Thriller Spiel" von Noris wird mit einer App gespielt, die durch das angsteinflößende Geschehen leitet. Zusätzlich gibt es Charakter- und Story-Karten, die Informationen und Hinweise liefern. Das Echtzeit-Spiel der Macher von „Escape Room Das Spiel“ ist für vier bis fünf Spieler ab 16 Jahren geeignet und dauert ca. 90 Minuten. © Noris

 
Zoch-Flotter-Otter.jpg

Für flinke Augen und wache Finger: Beim Reaktionsspiel „Flotter Otter“ von Zoch gilt es für die zwei bis vier Spieler ab acht Jahren, binnen 20 Minuten gleichzeitig bunte Steckbausteine in der richtigen Reihenfolge zu stapeln. © Zoch

 
Hasbro-Monopoly-fuer.jpg

Bei „Monopoly für schlechte Verlierer“ von Hasbro gelten umgedrehte Regeln: Verlieren zahlt sich hier aus. Die Spieler ab acht Jahren erhalten Geld, wenn sie lästige Dinge machen müssen und z. B. im Gefängnis landen, Miete auf ein Grundstück zahlen oder pleite gehen. © Hasbro

 
Schmidt-Spiele-Noch-mal-Kids.jpg

Ein tierischer Würfelspaß erwartet zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren bei „Noch Mal! Kids“ von Schmidt Spiele. Die Aufgaben: möglichst viele Felder auf dem eigenen Spielblatt ankreuzen, Punkte sammeln und die Tiere des örtlichen Zoos füttern. Sobald es ein Spieler schafft, zwei Tierarten komplett zu versorgen, endet das Spiel – alle Punkte werden gezählt und der beste Tierpfleger wird ermittelt. © Schmidt Spiele

 
Epoch-Mario-Blow-Up-Shky-Tower.jpg

Ab Frühjahr 2021 verfügbar und schon jetzt vorbestellbar sind die neuen „Super Mario“-Gesellschaftsspiele von Epoch, die Epoch Traumwiesen auf den deutschen, österreichischen, polnischen und skandinavischen Markt bringt. Als Highlight der Produktlinie gilt „Super Mario™ Blow Up Shaky Tower“, geeignet für Kids ab vier Jahren. Von ihnen ist Geschicklichkeit und Konzentration gefordert. Insgesamt umfasst das Spiel sieben Nintendo-Figuren – darunter natürlich auch Mario, Luigi und Yoshi. © Epoch

 
BLS-Bulls-Exe.jpg

Beim rasanten Spiel „Bull's Eye“ für zwei bis fünf Kinder ab drei Jahren gewinnt derjenige, der die meisten passenden Kartenpaare mit seinem Pümpel aufdecken konnte. Im deutschsprachigen Raum hat BLS exklusiv den Vertrieb der Spiele aus dem Treetoys Verlag, die unter der Marke Forchtenberger Spiele ins Deutsche adaptiert wurden, übernommen. © BLS

 
Amigo-Excalibohn.jpg

„Excalibohn“ ist das neueste Mitglied der „Bohnanza“-Familie. Die Grundregeln des Amigo-Spiels bleiben dieselben wie beim Kartenspielklassiker: Bohnen anbauen, sammeln, tauschen, ernten und somit Bohnentaler verdienen. Bei der jüngsten Version hat der Spiele eine zusätzliche Phase, in der er Zauberkarten aktivieren und damit direkt seine Mitspieler und deren Taler angreifen kann. © Amigo

 
Ravensburger-Exit-Pizzle.jpeg

Seit einigen Jahren schon grassiert das „Exit“-Fieber. Seit Herbst 2018 auch auf Ravensburger Puzzles, und das sehr erfolgreich. Ab September können auch Kinder ab neun Jahren in die spannenden Geschichten auf den Puzzles eintauchen, knobeln und jene versteckten Rätsel lösen, die zur Lösung führen. Zum Start gibt es drei Exit-Puzzles Kids mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: „Im Freizeitpark“, „Im Naturkundemuseum“ und „Die Dschungelexpedition“. © Ravensburger

 
Piatnik-Roundforest.jpg

Das Familienspiel „Roundforest“ von Piatnik ermöglicht zwei bis vier Spielern ab acht Jahren einen taktischen Waldspaziergang in magischer Atmosphäre. Dabei gilt es, versteckte Schätze zu entdecken und Münzen zu sammeln. Oberstes Ziel: drei goldene Äpfel zu ergattern, die beim Waldgeist gegen einen Smaragdring mit Zauberkraft getauscht werden können. © Piatnik

 
Helvetiq-Bandida.jpg

Bei „Bandida“ von Helvetiq handelt es sich um ein kooperatives Strategiespiel für die ganze Familie. Die bis zu vier Spieler ab sechs Jahren müssen sich entscheiden, ob sie auf der Seite des Cops stehen und Bandida an der Flucht hindern oder ob sie ihr helfen. © Helvetiq

 
Hadi-Barkat.jpg

Nachgefragt! „,Bandida' ist diesen Sommer erschienen. Es ist der Nachfolgetitel zu unserem absoluten Bestseller unter den Spielen ,Bandido'. Die Regeln von ,Bandida' sind ganz einfach, aber gewinnen ist sehr schwer. Kooperation ist ein weiteres Merkmal – man gewinnt oder verliert gemeinsam. Das Spiel ist also ideal, um es mit Kindern unterschiedlichen Alters zu spielen, ein kooperatives Strategiespiel für die ganze Familie.” Hadi Barkat, Verleger Helvetiq © Dirk_Wetzel

 
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
    Facebook "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.undefined
    linkedIn "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
    "Tweet this"-Dummy
  • Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.Einstellungen
    Dauerhaft aktivieren und Datenüber­tragung zustimmen:

Weitere Artikel zu:

  • Ravensburger
  • Themenwelt
  • Spiele
  • Puzzles
  • Amigo
  • BLS
  • Helvetiq
  • Piatnik
  • Epoch Traumwiesen
  • Schmidt Spiele
  • Zoch Verlag
  • Noris-Spiele
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.05.25

Übernahme

Krömer und Toysino gehören bald zu Thalia

Von  Susanne Böhm

14.05.25

TBR The Brand Residence und Open Brick Source

Eigene Klemmbausteinserie für „Die Schule der magischen Tiere“

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

14.05.25

Bildergalerie

Spielspaß mit Obst und Gemüse

Von  Susanne Böhm

13.05.25

Newcomer

Fingerboards bauen mit Creskate

Von  Susanne Böhm

21.05.25

Spiele

„Caro“ von franjos Spieleverlag

Von  Susanne Böhm

21.05.25

EK FUN 2025

Spaß am Handeln und Shoppen

Von  Susanne Böhm

20.05.25

Faire-Umfrage

Deswegen nutzen Händler KI

Von  Susanne Böhm

20.05.25

Merkspiel

„Mach die Flatter“ von Zoch

Von  Susanne Böhm

19.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 20/2025

Von  Daniel Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo