Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

19.03.25 – Themenwelt

Toys for Kidults

Mit der Sonderfläche „Toys for Kidults“ rückte die Spielwarenmesse 2025 das Phänomen der spielzeugbegeisterten Erwachsenen ins Rampenlicht. Deren hohe Relevanz als zahlungskräftige Zielgruppe wird auch von Studien internationaler Marktforschungsinstitute wie BrandTrends Group oder Circana bestätigt. Wir zeigen eine Auswahl von Produkten, die Sie für Kidults bereit halten können.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Sieper-Fendt-1167-Varo-MT.jpg

Das ferngesteuerte Modell „Fendt 1167 Vario MT“ von Sieper lässt sich sowohl über eine Bluetooth-App als auch mit einer separaten Fernbedienung steuern. Es kommt im Maßstab 1:32. © Sieper

 
Kidults-Ferrari.jpg

© Spielwarenmesse/ Foto: Lennart Preiss

 
Ravensburger-Feel-Well-.jpg

Dass puzzeln gut tut und geistig fit hält, weiß man auch bei Ravensburger. Dort ist nun die Reihe „Feel Well & Puzzle“ erschienen, die sich dank größerer und dadurch griffigere Puzzleteile an Menschen jeden Alters richtet. © Ravensburger

 
Playmobil-Volkswagen-T1-Camper.jpg

Der „Volkswagen T1 Camper“ ist längst Kult. Das gleichnamige Modell von Playmobil lässt Urlaubsgefühle aus den 1960er-Jahren wieder aufleben und weckt Erinnerungen an vergangene Abenteuerreisen. © Playmobil

 
iDventure-CluePuzzle.jpg

Das „CluePuzzle – Die Sonnenpyramide“ von iDventure kombiniert das traditionelle Puzzle mit den Mechanismen einer Escape-Box. Ziel ist es, sie zu öffnen. Um das zu schaffen, müssen 200 Holzpuzzleteile zusammengesetzt, versteckete Hinweise entdeckt und Logik-Rätsel gelöst werden. © iDventure

 
Kidults-Zuru-Fuggler.png

Die 9 cm großen Rabauken der „Funny Ugly Monster-Reihe“ von Zuru wirken mit ihren Kulleraugen und Babyzähnen richtig unschuldig, haben es aber faustdick hinter den Ohren. Zu haben sind „Baby Fuggs“, Schlüsselanhänger und „Gold Fuggs“. © Zuru

 
Marvel-Iron-Man-Bullyland.jpg

Bei „Marvel Iron Man“ von Bullyland handelt es sich um eine detailreiche, handbemalte Figur. Sie erscheint in einer Serie, zu der auch weitere Charaktere des Marvel-Universums gehören, darunter „Spiderman“ und „Thor“. © Bullyland

 
Funko-Harry-vs-Voldemort.png

Den Kampf zwischen Harry Potter und Lord Voldemort aus der gleichnamigen Buch- und Filmreihe zeigt diese Sammelfigur von Funko. © Funko

 
Jada-Toys-Darth-Vader.png

„Darth Vader“ und „Stormtrooper“ aus dem Star Wars-Universium hat Jada Toys als 25 cm große Sammelfiguren im Programm. © Jada Toys

 
Jazzwares-Squishmallow-.jpg

„Squischmallows“ gibt es in nahezu allen erdenklichen Farben und Formen. Ob Erdbeerkonfitüre, Ananas oder Kuh: Die Plüschtiere sind besonders in der Generation Z äußert beliebte Sammelobjekte. © Jazzwares

 
Amigo-Spiele-Wizard.jpg

Beim modernen Kartenspielklassiker „Wizard“ von Amigo sagen die Spieler vor jeder Runde an, wie viele Stiche sie machen werden. Diese Rechnung machen sie allerdings ohne ihre Mitspieler, die ihnen ordentlich in die Parade fahren können. © Amigo

 
Sieper-Fendt-1167-Varo-MT.jpg

Das ferngesteuerte Modell „Fendt 1167 Vario MT“ von Sieper lässt sich sowohl über eine Bluetooth-App als auch mit einer separaten Fernbedienung steuern. Es kommt im Maßstab 1:32. © Sieper

 
Steiff-Daisy-Duck.jpg

Anlässlich des 85. Geburtstags von Daisy Duck und des 90. Geburtstags von Donald Duck hat Steiff zwei Plüschfiguren entworfen, die die Herzen von Disney-Fans höher schlagen lassen. © Steiff

 
Asmodee-A-Song-of-Ice-and-Fire.jpg

Zwei Spieler können bei „Star Wars: Legion“ von Asmodee Gefechte in dem beliebten Universum nachspielen. Sie treten als Anführer einzigartiger Armeen auf, die mit zahlreichen Truppen, mächtigen Fahrzeugen und bekannten Charakteren ausgestattet sind. © Asmodee

 
Konami-Digital-Entertainment.png

Fans der Anime-Serie Yu-Gi-Oh! werden mit den neuen Karten „TCG Supreme Darkness“ von Konami Digital Entertainment glücklich. Die Sets enthalten „Secret Rares“, „Ultra Rares“, „Super Rares“ und „Commons“ und laden zum Sammeln und Tauschen ein. © Konami Digital Entertainment

 
Revell-Corvette-C8-Coup.jpg

Für Modellbaubegeisterte hat Carrera Revell den Bausatz dieser „Corvette C8 Coupé“ mit einem Maßstab von 1:25 im Programm. © Revell

 
Pegasus-Spiele-Cthulhu.png

Das Pen-&-Paper-Spiel „Cthulhu“ von Pegasus wartet mit finsteren Kulten, fremdartigen Monstern und dunklen Geheimnissen auf. Mit der Einstiegsbox können interessierte Spieler bereits tief in die Welt des Autors H.P. Lovecraft eintauchen und nach absolvieren des Soloabenteuers erste gemeinsame Missionen erleben. © Pegasus Spiele

 
Denkriesen-30-Seconds-.png

„30 Seconds – Nur die Zeit kann euch stoppen!“ ist auf Schnelligkeit ausgelegt. Eine halbe Minute haben die Spieler nämlich nur, um einen Begriff auf einer Karte so zu beschreiben, dass ihn die Mitspieler erraten. © Denkriesen

 
Tipp-Kick-DFB-Classic.jpg

Das berühmte Miniatur Fußballspiel „Tipp-Kick“ gibt es auch in der Jubiläumsversion „DFB Classic“. © Tipp-Kick

 
Haba-Point-of-View---Spooky.jpg

Mittels intensiver Kommunikation lösen die Spieler des Rätselspiels „Point of View – Spooky Festival“ kooperative Aufgaben. Weil alle aus unterschiedlichen Winkeln auf die gleiche Szenerie schauen, ist es häufig der Perspektivwechsel, der zur Lösung führt. © Haba

 
Hutter-Trade-Nichts-als-die.jpg

Bei „Nichts als die Wahrheit“ von Hutter Trade zeigen alle Spieler ihre Antworten, aber auf welche Frage sie geantwortet haben, bleibt ein Geheimnis. Bei diesem Party-Spiel für Erwachsene geht es zwar um persönliche Fragen, schämen muss sich aber niemand. © Hutter Trade

 
Jumbo-Hitster-Bingo.jpg

Die Diskokugel dreht sich und ab geht's: Bei „Hitster Bingo“ geht es darum, seine Bingo-Karte voll zu kriegen. Und das gelingt, indem man gut einschätzen kann, welche Musik gerade über die App abgespielt wird. Wer ist der Interpret? In welchem Jahrzehnt ist der Song erschienen? Singt hier ein Solokünstler oder ist eine Band am Werk? © Jumbo

 

Weitere Artikel zu:

  • Amigo Spiele
  • Asmodee
  • Bullyland
  • Denkriesen
  • Funko
  • Haba Familygroup
  • Jada Toys
  • Jazwares
  • Konami
  • Pegasus Spiele
  • Playmobil
  • Ravensburger
  • Revell
  • Sieper
  • Steiff
  • Themenwelt
  • Tipp-Kick
  • Trend
  • Zuru
Susanne Böhm
Redakteurin

Susanne Böhm

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

02.05.25

Jubiläum

75 Jahre Spielwarenmesse eG

Von  Kerstin Barthel

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

02.05.25

Mattel Brick Shop

Erste Produktlinie mit Hot Wheels

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo